14.02.2025

Garagen | Geschichten. Erkundungen eines Alltagsortes

Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140a, 99084 Erfurt
Stadtverwaltung Erfurt, Museum für Thüringer Volkskunde


Die Ausstellung erzählt Garagengeschichten von der Aufbauzeit bis heute.
Die Sonderausstellung entstand in Kooperation mit Studierenden des Seminars für Kulturanthropologie/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Lehrforschungsprojekt „Garagen | Geschichten“ und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (ISGV) in Dresden.

Themenwochen Inklusionsmanagement – Erfurt inklusiv!

Pop-Up-Store F11, Fischmarkt 11, 99084 Erfurt
Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung, Inklusionsmanagement, Jette Schäfer, Fon 0361 6551049


UN-Behindertenrechtskonvention: Veranstaltungen im Begegnungscafé

„Erfurt inklusiv” – Themenwoche: Mobilität & Soziales

Pop-Up-Store F11, Fischmarkt 11, 99084 Erfurt
Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung, Inklusionsmanagement, Jette Schäfer, Fon 0361 6551049


UN-Behindertenrechtskonvention: Veranstaltungen im Begegnungscafé, Einblicke in bestehende Angebote

RET.Con 2025: 8. Regenerative Energietechnik Konferenz

Hochschule Nordhausen, Weinberghof 4, 99734 Nordhausen, Gebäude 34
Hochschule Nordhausen - in.RET - Institut für Regenerative Energietechnik


insb. für Unternehmen und Forschungseinrichtungen; Schwerpunktthemen: Klimakommunikation, Energieversorgungskonzepte, Wärmewende in Thüringen, Photovoltaik, Energiesystemmodellierung, PtX-Technologien. Kosten: 200 €, bitte verbindlich anmelden bis 31.01.25

Tagung: 25 Jahre Flurnamenforschung in Thüringen

Jena, FSU, Rosensäle, Fürstengraben 27, 9 - 19.30 Uhr
Friedrich-Schiller-Universität Jena, Heimatbund Thüringen e.V., Freistaat Thüringen


Jubiläum des Projekts "Flurnamen und Regionalgeschichte" und Aufnahme auf die Landesliste des Immateriellen Kulturerbes; bitte anmelden bis 31.01.25

Workshop: Traumainformierte Gesellschaft

Gotha, Limus Zukunftsschmiede, Langensalzaer Straße 14 + online (Freitag)
Limus Zukunftsschmiede e.V., Gotha


Freitag Abend digitales Theaterstück „Bevor wir gehen“; samstags 09:30 - 14:30 Uhr; Kosten: 55 - 75 €, bitte anmelden bis 05.02.

Food Projekt - Lebensmittel umsonst für alle!

[L50], Lassallestr. 50, 99086 Erfurt, 16.30 - 18 Uhr
s.P.u.K. e.V.


Lebensmittel werden gesammelt und kostenlos verteilt - jeden Freitag außer Feiertag

21. Fachtagung „Fischartenschutz und Gewässerökologie“

Hotel BEST WESTERN, Rudolstädter Straße 82, 07745 Jena
Arbeitsgruppe Artenschutz Thüringen e.V., Verband für Angeln und Naturschutz Thüringen e.V.


Vorträge. Kosten: 60 €, bitte anmelden bis 12.02.25

Social Media Werkstatt für Jugendliche

EJBW, Jenaer Straße 2/4, 99425 Weimar
Stiftung "Europäische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Weimar" (EJBW), Fon 03643 827337


für Jugendliche, die in Thüringer Jugendgremien aktiv sind oder aktiv werden möchten; keine Kosten (inklusive Unterkunft & Vollverpflegung), Anmeldefrist 01.02.2025

Bundesweiter Klimastreik

Bündnis Klimastreik, Fridays for Future (FFF)


die Erhaltung unserer Lebensgrundlage und sozialen Sicherheit ist das zentrale Thema unserer Gesellschaft + Politik und muss wahlkampfbestimmend sein

Kalender

< Februar 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28