12.02.2025

Garagen | Geschichten. Erkundungen eines Alltagsortes

Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140a, 99084 Erfurt
Stadtverwaltung Erfurt, Museum für Thüringer Volkskunde


Die Ausstellung erzählt Garagengeschichten von der Aufbauzeit bis heute.
Die Sonderausstellung entstand in Kooperation mit Studierenden des Seminars für Kulturanthropologie/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Lehrforschungsprojekt „Garagen | Geschichten“ und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (ISGV) in Dresden.

Themenwochen Inklusionsmanagement – Erfurt inklusiv!

Pop-Up-Store F11, Fischmarkt 11, 99084 Erfurt
Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung, Inklusionsmanagement, Jette Schäfer, Fon 0361 6551049


UN-Behindertenrechtskonvention: Veranstaltungen im Begegnungscafé

„Erfurt inklusiv” – Themenwoche: Mobilität & Soziales

Pop-Up-Store F11, Fischmarkt 11, 99084 Erfurt
Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung, Inklusionsmanagement, Jette Schäfer, Fon 0361 6551049


UN-Behindertenrechtskonvention: Veranstaltungen im Begegnungscafé, Einblicke in bestehende Angebote

MINTvernetzt Jahrestagung 2025

Berlin-Kreuzberg
MINTvernetzt, Körber-Stiftung


Motto “Vernetzte MINT Bildung”, Teilnehmendenzahl ist begrenzt, bitte anmelden bis 17.01.25

Dialogserie KLIMA-ZUKUNFT: Gesprächsrunden mit Politiker:innen des Bundestages

online, 18 - 19 Uhr
Together for Future e.V.


Videogespräch mit MdB Katharina Beck, Bündnis90/Die Grünen: „Welche drei wichtigen Maßnahmen wollen Sie im nächsten Bundestag umsetzen – und welche Klima-Zukunft steht damit zur Wahl?“; bitte anmelden

Fortbildung: "Klasse. Macht. Klima - Bildung zu Klassismus in der Umwelt- und Klimakrise"

Jena, Emils Ecke, Emil-Wölk-Str. 5, 16 - 19 Uhr
Heinrich-Böll-Stiftung Thüringen e.V., Bildung für utopischen Wandel e.V.


für Aktive in der politischen Bildung und sozialen Bewegungen; Anmeldung bis 11.02.25

Familienprogramm: Klasse Natur – So geht nachhaltig!

Infozentrum Biosphärenreservat, Schmiedefeld am Rennsteig, Brunnenstraße 1, 98528 Suhl, 10.30 - 12 Uhr
UNESCO-Biosphärenreservat Thüringer Wald, Fon: (0361) 573924610


Naturentdeckungen mit dem Ranger; kostenfrei und ohne Anmeldung

Kalender

< Februar 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28