21.02.2025
–
Garagen | Geschichten. Erkundungen eines Alltagsortes
Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140a, 99084 Erfurt
Stadtverwaltung Erfurt, Museum für Thüringer Volkskunde
Die Ausstellung erzählt Garagengeschichten von der Aufbauzeit bis heute.
Die Sonderausstellung entstand in Kooperation mit Studierenden des Seminars für Kulturanthropologie/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Lehrforschungsprojekt „Garagen | Geschichten“ und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (ISGV) in Dresden.
–
„Erfurt inklusiv” – Themenwoche: Kultur, Freizeit und Sport
Pop-Up-Store F11, Fischmarkt 11, 99084 Erfurt
Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung, Inklusionsmanagement, Jette Schäfer, Fon 0361 6551049
UN-Behindertenrechtskonvention: Veranstaltungen im Begegnungscafé, Einblicke in bestehende Angebote
–
Position beziehen – Handlungsfähig bleiben: Selbstverständnis und Haltung in der Gedenkstättenpädagogik
EJBW, Jenaer Straße 2/4, 99425 Weimar
Stiftung "Europäische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Weimar" (EJBW), Fritz Bauer Institut Frankfurt am Main
für Gedenkstättenmitarbeiter, schulische Lehrkräfte und außerschulische Multiplikatoren; Teilnahmekosten, Anmeldefrist 31.01.2025 (Teilnehmendenzahl ist begrenzt)