15.02.2025

Garagen | Geschichten. Erkundungen eines Alltagsortes

Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140a, 99084 Erfurt
Stadtverwaltung Erfurt, Museum für Thüringer Volkskunde


Die Ausstellung erzählt Garagengeschichten von der Aufbauzeit bis heute.
Die Sonderausstellung entstand in Kooperation mit Studierenden des Seminars für Kulturanthropologie/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Lehrforschungsprojekt „Garagen | Geschichten“ und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (ISGV) in Dresden.

Themenwochen Inklusionsmanagement – Erfurt inklusiv!

Pop-Up-Store F11, Fischmarkt 11, 99084 Erfurt
Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung, Inklusionsmanagement, Jette Schäfer, Fon 0361 6551049


UN-Behindertenrechtskonvention: Veranstaltungen im Begegnungscafé

Workshop: Traumainformierte Gesellschaft

Gotha, Limus Zukunftsschmiede, Langensalzaer Straße 14 + online (Freitag)
Limus Zukunftsschmiede e.V., Gotha


Freitag Abend digitales Theaterstück „Bevor wir gehen“; samstags 09:30 - 14:30 Uhr; Kosten: 55 - 75 €, bitte anmelden bis 05.02.

21. Fachtagung „Fischartenschutz und Gewässerökologie“

Hotel BEST WESTERN, Rudolstädter Straße 82, 07745 Jena
Arbeitsgruppe Artenschutz Thüringen e.V., Verband für Angeln und Naturschutz Thüringen e.V.


Vorträge. Kosten: 60 €, bitte anmelden bis 12.02.25

Social Media Werkstatt für Jugendliche

EJBW, Jenaer Straße 2/4, 99425 Weimar
Stiftung "Europäische Jugendbildungs- und Begegnungsstätte Weimar" (EJBW), Fon 03643 827337


für Jugendliche, die in Thüringer Jugendgremien aktiv sind oder aktiv werden möchten; keine Kosten (inklusive Unterkunft & Vollverpflegung), Anmeldefrist 01.02.2025

Fishbowl-Diskussion „Demokratie stärken“

Ev. Augustinerkloster zu Erfurt, Augustiner Straße 10, 99084 Erfurt, 15 - 17 Uhr
Initiative „Weltoffenes Thüringen“ und „Mehr Demokratie e.V.“


Austausch mit Erfurter Direktkandidat:innen für die Bundestagswahl 2025 zum Thema »Demokratie stärken: Wie können Parteien das Vertrauen zurückgewinnen?«

Jardin portatif Der Stubengarten der Maria Pawlowna

Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Platz der Demokratie 4, 99423 Weimar
Klassik Stiftung Weimar, Gartenabteilung


floristische Ausstattung zum Geburtstag Maria Pawlownas (1786–1859) am 16. Februar

Kinderakademie

Jena, Ernst-Abbe Bücherei Lobeda-Ost, 11 - 14 Uhr
KuBuS - Zentrum für Kultur, Begegnung und Sport und Partner


Thema: Entdeckungsreise Robotik – Lernroboter; Gebühr: 3 € (inkl. Mittagssnack), für Kinder im Alter von 5 bis 9 Jahren, nur mit Voranmeldung

Kalender

< Februar 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28