06.02.2025

Garagen | Geschichten. Erkundungen eines Alltagsortes

Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140a, 99084 Erfurt
Stadtverwaltung Erfurt, Museum für Thüringer Volkskunde


Die Ausstellung erzählt Garagengeschichten von der Aufbauzeit bis heute.
Die Sonderausstellung entstand in Kooperation mit Studierenden des Seminars für Kulturanthropologie/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Lehrforschungsprojekt „Garagen | Geschichten“ und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (ISGV) in Dresden.

Themenwochen Inklusionsmanagement – Erfurt inklusiv!

Pop-Up-Store F11, Fischmarkt 11, 99084 Erfurt
Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung, Inklusionsmanagement, Jette Schäfer, Fon 0361 6551049


UN-Behindertenrechtskonvention: Veranstaltungen im Begegnungscafé

„Erfurt inklusiv” – Themenwoche: Gesundheit

Pop-Up-Store F11, Fischmarkt 11, 99084 Erfurt
Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung, Inklusionsmanagement, Jette Schäfer, Fon 0361 6551049


UN-Behindertenrechtskonvention: Veranstaltungen im Begegnungscafé, Einblicke in bestehende Angebote

Ferienabenteuer auf dem Bauernhof – Winterferien

Biohof Scharf, Hanfsack 50B, 99198 Ollendorf, 9 - 15 Uhr
Bauernhoferlebnisse Marie Scharf


für Kinder ab 6 Jahre; Kosten: 265 €, bitte anmelden

Projektwoche - Jugendkunstprojekt

Saalfeld
lokale Partnerschaft für Demokratie - Saalfeld-Rudolstadt (PfD), Bildungszentrum Saalfeld/Klubhaus der Jugend, Stadtmuseum Saalfeld


für junge Menschen zwischen 14 und 21 Jahren; Mitwirkung an Kunstausstellung im Stadtmuseum Saalfeld (Eröffnung am 14.06.25), bitte anmelden bis 22.01.25

Vortrag - vhs.wissen live: Less is more? - Zur Psychologie von Konsumreduktion und nachhaltigem Konsum

online, 19.30 Uhr
Volkshochschule Erfurt


mit Prof. Dr. Oliver Büttner (lehrt Wirtschaftspsychologie an der Universität Duisburg-Essen); Anmeldung zum Kurs 25-102614

Spieleabend

[L50], Lassallestr. 50, 99086 Erfurt, 19.30 Uhr
s.P.u.K. e.V.


Es stehen Spiele zum Ausprobieren bereit oder eigene Spiele mitbringen; Eintritt frei

FUSSverkehrs-Akademie: StVO-Novelle: Hebel für die Nahmobilität?

online, 18 Uhr
FUSS e.V. Fachverband Fußverkehr Deutschland, Fon 030 4927473


Input: Ralph Fröhlich (Aktivist). Bitte anmelden, begrenzte Teilnehmerzahl

Spieleabend

Burg Tannroda, Lindenberg 9, Bad Berka, 18 - 20 Uhr
Stiftung Burg Tannroda


Jeden 1. Donnerstag im Monat im #GastRaum Heinrich; es dürfen auch eigene Spiele mitgebracht werden

Familien-Ranger-Tour im Winter

Treffpunkt: Wanderparkplatz an der Buswendeschleife Ziegenrückstraße, Breitenbach, 98553 Schleusingen, 10 - 12.30 Uhr
Biosphärenreservat Thüringer Wald, Fon: (0361) 573924622


Flora und Fauna, kleine Pause mit Picknick aus dem eigenen Rucksack; ohne Anmeldung

Diskussion: Gemeinsam für mehr Klimaschutz! Was für die Bundestagswahl jetzt noch wichtig ist

online, 18.15 - 19.45 Uhr
Institut für Kirche und Gesellschaft, Klima-Allianz Deutschland


für Klimabewegte innerhalb und außerhalb der Kirche und die, die es noch werden wollen; bitte anmelden

Kalender

< Februar 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28