26.02.2025

Garagen | Geschichten. Erkundungen eines Alltagsortes

Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140a, 99084 Erfurt
Stadtverwaltung Erfurt, Museum für Thüringer Volkskunde


Die Ausstellung erzählt Garagengeschichten von der Aufbauzeit bis heute.
Die Sonderausstellung entstand in Kooperation mit Studierenden des Seminars für Kulturanthropologie/Kulturgeschichte der Friedrich-Schiller-Universität Jena im Lehrforschungsprojekt „Garagen | Geschichten“ und dem Institut für Sächsische Geschichte und Volkskunde e. V. (ISGV) in Dresden.

Themenwochen Inklusionsmanagement – Erfurt inklusiv!

Pop-Up-Store F11, Fischmarkt 11, 99084 Erfurt
Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung, Inklusionsmanagement, Jette Schäfer, Fon 0361 6551049


UN-Behindertenrechtskonvention: Veranstaltungen im Begegnungscafé

Jardin portatif Der Stubengarten der Maria Pawlowna

Herzogin Anna Amalia Bibliothek, Platz der Demokratie 4, 99423 Weimar
Klassik Stiftung Weimar, Gartenabteilung


floristische Ausstattung zum Geburtstag Maria Pawlownas (1786–1859) am 16. Februar

Kurs: Solidarisch Wirtschaften – Genossenschaften gründen

online
Netzwerk Energiewende jetzt e.V.


Online-Selbstlernkurs mit tutorieller Begleitung und Zusatzangebot für Gründungsteams von Energiegenossenschaften, Teilnahmebeitrag, bitte anmelden

„Erfurt inklusiv” – Themenwoche: Kommunale Teilhabe

Pop-Up-Store F11, Fischmarkt 11, 99084 Erfurt
Landeshauptstadt Erfurt, Stadtverwaltung, Inklusionsmanagement, Jette Schäfer, Fon 0361 6551049


UN-Behindertenrechtskonvention: Veranstaltungen im Begegnungscafé, Einblicke in bestehende Angebote

Informationsveranstaltung zum Förderangebot Koordination kommunaler Entwicklungspolitik

online, 15 - 16 Uhr
SKEW - Servicestelle Kommunen in der Einen Welt


Vorstellung des Programms zur Förderung von Personalstellen in deutschen Kommunalverwaltungen, bitte anmelden

Klimastammtisch

Gera, Villa Mazur, Ebelingstr. 10, 19 - 21 Uhr
Grünes Haus Gera e.V.


Schwerpunkt ist das Klimaschutzkonzept der Stadt Gera.

Alter(n) und ländliche Räume: Vernetzungstagung des Projektes "Landwandel"

Tagungsstätte Hofgeismar
Die Evangelischen Akademien in Deutschland


richtet sich an Studienleiter*innen Evangelischer Akademien, Nr. 027-2025, Anmeldung bis 20.01.25

Webinar: Klimachecks: Werkzeuge für die treibhausgasneutrale Kommune

online,10 - 11.30 Uhr
Agentur für kommunalen Klimaschutz des Difu i.A. des BMWK


mit Tina Prietz, Beauftragte für klimaneutrale Verwaltung beim Landratsamt Ludwigsburg, bitte anmelden

Kalender

< Februar 2025 >
Mo Di Mi Do Fr Sa So
          1 2
3 4 5 6 7 8 9
10 11 12 13 14 15 16
17 18 19 20 21 22 23
24 25 26 27 28